Was bedeutet "Heureka"

Heureka ist altgriechisch (εὕρηκα [hɛːǔ̯rɛːka]) und heißt Ich habe [es] gefunden, was vor allem im Zusammenhang mit Archimedes von Syrakus überliefert und bekannt ist.

Der Ausruf ist nach einer von Plutarch und Vitruv überlieferten Anekdote berühmt geworden, derzufolge Archimedes von Syrakus unbekleidet und laut Heureka! rufend durch die Stadt gelaufen sein soll, nachdem er in der Badewanne das nach ihm benannte Archimedische Prinzip entdeckt hatte.

Seitdem wird Heureka als freudiger Ausruf nach gelungener Lösung einer schweren (meist geistigen) Aufgabe verwendet und steht auch als Synonym für eine plötzliche Erkenntnis.

Der Ausruf wurde auch von dem berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauß verwendet. Als er 1796 entdeckte, dass sich jede positive ganze Zahl als Summe von drei Dreieckszahlen darstellen lässt, schrieb er die folgende Zeile in sein Notizbuch: „ΕΥΡΗΚΑ! num = Δ + Δ + Δ“

Die im Deutschen verbreitete Aussprache [ˈhɔɪreka] gibt die ursprüngliche Aussprache nicht richtig wieder: Diese lautete im klassischen Griechisch ungefähr [hɛːǔ̯rɛːka] (Schreibweise ηὕρηκα, später εὕρηκα [heǔ̯rɛːka]), im heutigen Griechischen dagegen [ˈevrika] (εύρηκα).

Grammatikalisch handelt es sich bei der Form um die 1. Person Singular Indikativ Perfekt Aktiv von εὑρίσκειν „finden“.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen